25.01.2021
Medizinische Maskenpflicht
Bis auf Weiteres gilt in allen Geschäftsstellen und Standorten eine verschärfte Maskenpflicht: Ab sofort dürfen in unseren Räumlichkeiten ausschließlich medizinsche Masken getragen werden.
25.01.2021
Medizinische Maskenpflicht
Bis auf Weiteres gilt in allen Geschäftsstellen und Standorten eine verschärfte Maskenpflicht: Ab sofort dürfen in unseren Räumlichkeiten ausschließlich medizinsche Masken getragen werden.
13.11.2020
Vorgehensweise bei Covid-19-Infektionen oder Verdachtsfällen
22.10.2020
Quarantänepflicht bei Rückkehr aus Risikogebieten
Bitten beachten Sie die aktuell gültige Verordnung des Landes Baden-Württemberg bei der Rückkehr aus Risikogebieten.
30.07.2020
Verhaltens- und Hygienevorgaben
Zum Schutz aller gelten nach wie vor sofort strenge Verhaltens- und Hygienevorgaben
08.04.2020
Häufig gestellt Fragen
Auf unserer FAQ-Seite beantworten wir Ihre am häufigsten gestellten Fragen.
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar:
Stand 11.01.2021
Ab Montag, 11.01.2021 finden nur folgende Maßnahmen in Präsenz statt:
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Stand 11.01.2021
In welcher Form Ihre Maßnahme ab dem 07.01.2020 fortgeführt wird – darüber werden bzw. haben Sie bereits von Ihrem Ausbildungsleitenden und Ihrem RIM bzw. Case-Management Informationen erhalten.
Das jeweilige Vorgehen wurde hierbei durch Ihre Ausbildungsleitenden in Abhängigkeit von Ihren Umschulungs- bzw. Qualifizierungsinhalten, Ihrem Umschulungs- bzw. Qualifizierungsstand sowie davon, ob Sie an einer BFW- oder pro.Di-Maßnahme teilnehmen, gewählt.
Nach den Weihnachtsferien (07.01. und 08.01.2021) beginnen wir unsere gemeinsame Arbeit im Online-/Remote-Modus.
Ab Montag, 11.01.2021 finden nur folgende Maßnahmen in Präsenz statt:
Bei Fragen stehen Ihnen Ihre Ausbildungsteam und RIM bzw. Case-Management sehr gerne zur Verfügung.
Stand 16.10.2020
Bitte beachten Sie: Für alle, die aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreisen, gilt eine Quarantänepflicht.
Damit Sie sich unkompliziert informieren können, finden Sie nachfolgend die Links:
Denken Sie bei Ihrer Rückkehr bitte daran, einen Symptomfragebogen auszufüllen.
Stand 01.07.2020
Wir freuen uns auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Ihre Maßnahmen beginnen. Sie werden in Präsenz vor Ort betreut.
Stand 19.06.2020
Die schrittweise Öffnung aller Geschäftsstellen von BFW und pro.Di ist reibungslos verlaufen. Unser Hygienekonzept hat sich bewährt und die Abläufe haben sich eingespielt. Dazu gehört auch, dass sich Präsenz- und Onlineausbildung abwechseln, um weiterhin den Verordnungen der Landesregierung Baden-Württemberg zu entsprechen.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer werden Sie von uns konkret eingeladen. Bitte prüfen Sie Ihre Mail-Accounts bzw. Ihre Post und wenden Sie sich bei Fragen an Ihre bekannten Ansprechpartner.
Stand 30.04.2020
Wir freuen uns Sie endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen! Damit dies langfristig funktioniert, müssen wir wegen der Covid-19-Pandemie besonders auf Ihren Schutz und den unserer Mitarbeiter achten. Deshalb gelten ab sofort strenge Verhaltens- und Hygienevorgaben. Bitte lesen Sie sich diese aufmerksam durch:
Download Verhaltens- und HygieneleitfadenDas Einhalten dieser Verhaltensregeln ist zum Schutz aller Teilnehmer und Mitarbeiter sowie auch zu Ihrem eigenen Schutz zwingend erforderlich. Wir bitten Sie somit um Verständnis und Einhaltung dieser Regeln. Sollte dennoch auffallen, dass Sie sich nicht an die Regeln halten, sind unsere Mitarbeiter angewiesen Sie anzusprechen und ein Gespräch mit Ihrem RIM sowie dem Kostenträger zu vereinbaren. Ebenso wird ein Jour Fixe gemeinsam mit Ihrer Ausbildungsgruppe stattfinden. Sollten Sie danach erneut gegen die Verhaltensregeln verstoßen, sind wir leider gezwungen, Ihrem Kostenträger den Maßnahmeabbruch nahezulegen.
Stand 16.04.2020
Das Land Baden-Württemberg kündigte auf der Pressekonferenz vom 15.04. eine Lockerung der coronabedingten Beschränkungen an - sie enthielt jedoch keine Aufhebung des Verbotszeitraums.
Der Ausbildungs- und Schulungsbetrieb sowie Betreuung erfolgt damit auch nach den Osterferien bis auf Weiteres online.
Stand 16.04.2020
Trotz Corona-Krise dürfen wir Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich und die Qualifizierungsvorbereitungen Online starten. Wir bieten den startenden Teilnehmern bewährte Online-Tools an, die es uns ermöglichen auch während des Verbots von Präsenzveranstaltungen die Qualifizierung, Förderung und Betreuung in hoher Qualität zu leisten.
Kaufmännische Weiterbildungen in Schömberg (Start: Montag, 20.04.)
Qualifizierungsvorbereitung in Schömberg (Start: Mittwoch, 22.04.)
Qualifizierungsvorbereitung in Stuttgart (Start: Mittwoch, 22.04.)
Wir freuen uns alle neuen Teilnehmer zum Start Ihrer Weiterbildung im kaufmännischen Bereich und in der Qualifizierungsvorbereitung in Online-Präsenz begrüßen zu dürfen. Detaillierte Informationen zum Ablauf des Online-Starts, EDV-Anleitung, Workflow-Tipps und vieles mehr erhalten Sie von uns.
Stand 16.04.2020
Leider ist es uns weiterhin nicht möglich Arbeitserprobungen, Jobfit-Abklärungen oder Psychologische Eignungsuntersuchung anzubieten. Daher müssen wir alle geplanten Assessment-Maßnahmen im Zeitraum 20.04. bis 30.04.2020 absagen:
Wir kontaktieren Sie, um mögliche Folgetermine abzuklären.
Stand 08.04.2020
Corona prägt die aktuelle Situation – auch im Berufsförderungswerk Schömberg (BFW) und bei pro.Di.
Für Sie ändern sich die wichtigsten Dinge dennoch nicht: Das Übergangsgeld und Arbeitslosengeld wird weitergezahlt, die Rentenversicherung finanziert weiterhin Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) und die Qualifizierungen finden für Sie online statt.
In dieser herausfordernden Zeit stellen Sie sich sicher viele Fragen, die wir gerne beantworten.
Vielleicht finden Sie bereits in unseren FAQ-Seite eine Antwort auf Ihre Frage. Scheuen Sie sich bitte nicht und melden sich bei uns, wenn Sie weitere Fragen haben, die wir Ihnen an dieser Stelle noch nicht beantwortet haben.
Stand 03.04.2020
Wir warten nach wie vor mit Spannung auf die Nachricht des Landes Baden-Württemberg, ob es am 20.04.2020 bei uns vor Ort weitergehen kann oder ob der Verbotszeitraum verlängert wird.
Bitte schauen Sie auch während der Osterferien regelmäßig auf diese Website und in Ihre Mails. Wir informieren Sie schnellstmöglich, wie es ab dem 20.04. für Sie weitergehen wird.
Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Feiertage und erholsame Ferientage. Bleiben Sie gesund!
Stand 26.03.2020
Inzwischen sind fast zwei Wochen seit unseren Betriebsschließungen vergangen. Seit dem 17.03.2020 können Sie Ihre Maßnahme mit uns zusammen von Zuhause aus weiterführen. Es ist uns gelungen, fast alle unsere Teilnehmer in den Onlinemodus umzustellen. Die Umstellung fiel einigen leicht – andere brauchten etwas Anlauf. Mittlerweile aber sind Sie mit viel Engagement und Freude im Onlinemodus angekommen.
Natürlich kann es in dieser kurzen Zeit an der einen oder anderen Ecke noch nicht ganz rund laufen. Hier bitten wir um Ihr Verständnis. Wir dürfen Ihnen aber versichern, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer EDV-technisch anzubinden und für das Onlinelernen zu begeistern.
Scheuen Sie sich nicht, sich bei technischen Problemen an unsere EDV-Experten unter der Hotline: 07084 933-7070 zu wenden.
Unsere Kollegen in der EDV haben zwar alle Hände voll zu tun, werden sich aber Ihrem Anliegen gerne annehmen und haben bereits viele Einzelprobleme gelöst.
Unsere Mitarbeiter betreuen Sie zum großen Teil aus dem Homeoffice oder Einzelbüros in den Standorten. Wir haben Arbeitsbedingungen geschaffen, um unsere Mitarbeiter möglichst gesund zu erhalten, denn wir wollen auch weiterhin im vollen Umfang für Sie da sein. Leider müssen wir dennoch so manchen Krankheitsausfall kompensieren. Bisher können wir das durch Vertretungen gut abfedern.
Wir möchten Sie alle bitten, arbeiten Sie aktiv mit und bringen Sie sich ein. Gemeinsam können wir es schaffen, dass Sie Ihre Maßnahmeziele erreichen.
Wir sind auch in dieser besonderen Zeit verpflichtet, unsere komplette Teilnahmedokumentation zu führen und Fehlzeiten zu dokumentieren. Große Fehlzeiten können den weiteren Verlauf Ihrer Maßnahme gefährden. Also seien Sie zuverlässig dabei!
Wir alle warten nun mit Spannung auf die Nachricht des Landes Baden-Württemberg. Wir hoffen rechtzeitig mitgeteilt zu bekommen, ob es am 20.04.2020 bei uns vor Ort weitergehen kann oder ob der Verbotszeitraum verlängert werden muss.
Wir bereiten uns auf beide Szenarien vor, um Sie möglichst gut – vor Ort oder zu Hause – betreuen zu können.
Unsere Reha- und Integrationsmanager (RIM) bzw. Ihre Ansprechpartner an unseren Standorten stehen Ihnen wie gehabt zur Seite und beantworten zusätzlich auch gerne Fragen z. B. zum Übergangs- und Verpflegungsgeld. Hilfreich ist auch dieser Artikel: www.ihre-vorsorge.de/magazin/lesen/berufliche-reha-lta-trotz-corona.html
Diese Information zum Download: 2020-03-26_Informationen-an-Teilnehmer.pdf
Stand 26.03.2020
Sie haben Schwierigkeiten mit dem von uns gestellten PC, VPN, o.ä.?
Unser EDV-Team steht Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Hotline: 07084 933-7070.
Teilnehmer mit Internetanschluss von Unitymedia/Vodafone können mit dem VPN-Zugang mitunter nicht auf das Netzwerk des BFW zugreifen. Diese Problem kommt durch das verwendete Verfahren bei Vodafone (IPv6; keine eindeutige IPv4-Adresse).
Sollten Sie dieses Problem haben, kontaktieren Sie bitte den Support von Vodafone/Unitymedia und lassen Ihren Anschluss auf IPv4 umstellen. Das ist in der Regel einfach und kurzfristig möglich. Bei Vodafone ist diese Problematik bekannt.
Stand 26.03.2020
Die Rentenversicherungen finanzieren weiter Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA).
Wichtige Fragen für Menschen in der beruflicher Reha zu Übergangsgeld und anderen Themen beantwortet dieses FAQ.
Stand 16.03.2020
Bisher liegen uns glücklicherweise keine Verdachtsfälle auf die Infektion mit dem Coronavirus bei Teilnehmern und Mitarbeitern vor.
Zwischenzeitlich liegt uns die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 und damit die behördliche Entscheidung zur Einstellung des Betriebes vor.
Wir kommen unserer Verantwortung nach und binden alle Standorte der Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH und der pro.Di GmbH in die Einstellung des Betriebes wie folgt ein:
Die bisher vom 10.04. bis 19.04. geplanten Osterferien werden um eine Woche, vom 04.04. bis 19.04.2020, verlängert.
Der Ausbildungs- und Schulungsbetrieb findet ab 17.03.20 bis zum 19.04.20 nicht mehr in den Räumen des BFW bzw. der pro.Di statt. Statt dessen werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer online mit Aufgaben versorgt und durch unsere begleitenden Hilfen zu Hause betreut.
Davon ausgenommen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maßnahmen:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der betrieblichen Phase, deren Praktikum aufgrund der momentanen Lage beendet wird, werden von den Teamleiterinnen und Teamleitern mit Aufgaben versorgt.
Bei Fragen zu IHK-Prüfungen informieren Sie sich bitte direkt auf der Homepage der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK): IHK Nordschwarzwald oder IHK Stuttgart.
Bei Fragen zur Qualifizierung bzw. Betreuung, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Teamleiter, betreuenden Reha- und Integrationsmanager (RIM) bzw. Coach.