26.11.2020
Strenge Maskenpflicht bis auf Weiteres
Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen in Baden-Württemberg gilt bis auf Weiteres in allen Geschäftsstellen und Standorten die erweiterte Maskenpflicht.
26.11.2020
Strenge Maskenpflicht bis auf Weiteres
Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen in Baden-Württemberg gilt bis auf Weiteres in allen Geschäftsstellen und Standorten die erweiterte Maskenpflicht.
13.11.2020
Vorgehensweise bei Covid-19-Infektionen oder Verdachtsfällen
22.10.2020
Quarantänepflicht bei Rückkehr aus Risikogebieten
Bitten beachten Sie die aktuell gültige Verordnung des Landes Baden-Württemberg bei der Rückkehr aus Risikogebieten.
30.07.2020
Verhaltens- und Hygienevorgaben
Zum Schutz aller gelten nach wie vor sofort strenge Verhaltens- und Hygienevorgaben
08.04.2020
Häufig gestellt Fragen
Auf unserer FAQ-Seite beantworten wir Ihre am häufigsten gestellten Fragen.
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar:
Stand 11.01.2021
In welcher Form Ihre Maßnahme ab dem 07.01.2020 fortgeführt wird – darüber werden bzw. haben Sie bereits von Ihrem Ausbildungsleitenden und Ihrem RIM bzw. Case-Management Informationen erhalten.
Das jeweilige Vorgehen wurde hierbei durch Ihre Ausbildungsleitenden in Abhängigkeit von Ihren Umschulungs- bzw. Qualifizierungsinhalten, Ihrem Umschulungs- bzw. Qualifizierungsstand sowie davon, ob Sie an einer BFW- oder pro.Di-Maßnahme teilnehmen, gewählt.
Nach den Weihnachtsferien (07.01. und 08.01.2021) beginnen wir unsere gemeinsame Arbeit im Online-/Remote-Modus.
Ab Montag, 11.01.2021 finden nur folgende Maßnahmen in Präsenz statt:
Bei Fragen stehen Ihnen Ihre Ausbildungsteam und RIM bzw. Case-Management sehr gerne zur Verfügung.
Stand 16.12.2020
Liebe Schömberger Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
aufgrund der neuen coronabedingten Regelungen durch Bund und Land müssen auch wir für BFW und pro.Di einiges nachschärfen.
So lange Sie sich bis zum Beginn der Ferien noch an unseren Häusern aufhalten, gelten ab sofort folgende Regelungen:
Wir wissen, dass Sie zum größten Teil sehr verantwortungsbewusst handeln, um Ihre Mitteilnehmenden, Mitarbeitende sowie sich selbst bestmöglich zu schützen.
Ein Verstoß gegen unsere Verhaltensregelungen führt zum Hausverbot bis zum Ferienbeginn!
Weiterhin gilt, dass ein Verstoß ein Gespräch mit Ihrem RIM/Casemanager, Kostenträger und im jeweiligen Jour Fixe nach sich zieht. Nach Wiederholung sind wir gezwungen, dem Kostenträger einen Maßnahmeabbruch nahezulegen.
Wir wünschen Ihnen bis zum Ferienbeginn weiterhin viel Kraft im Umgang mit den leider erforderlichen Einschränkungen und viel Erfolg bei Ihren letzten Lerntagen.
Stand 12.12.2020
Aufgrund der verschärften Pandemielage im Land gelten seit Samstag, 12. Dezember 2020 verschärfte Ausgangsbeschränkungen - auch bei Nacht. Dies bedeutet, dass Personen Ihre Wohnung zwischen 20:00 und 05:00 Uhr nur aus triftigen Gründen verlassen dürfen.
Als "triftige Gründe" gelten hierbei
Stand 09.12.2020
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
sobald für eine Person ein positives Covid-19-Testergebnis vorliegt, müssen dem zuständigen Gesundheitsamt schnellstmöglich die Kontaktdaten derjenigen Personen weitergegeben werden, welche mit dem oder der Betroffenen in Verbindung standen.
Hierbei ist es wichtig, diejenigen Kontaktdaten anzugeben, über welche eine Person verlässlich erreichbar ist, damit die Kontaktketten möglichst vollständig aufgeklärt, durch das Gesundheitsamt durch Anrufe oder Mails verfolgt und somit mögliche Neuinfektionen vermieden werden können.
Wir bitten Sie also sehr dringend darum, Ihrem RIM/Casemanager auch eine private Mail-Adresse und/oder Telefonnummer zu nennen.
Selbstverständlich steht Ihnen dies frei – trotzdem appellieren wir eindringlich an Sie, uns auch an dieser Stelle beim Schutz unserer Teilnehmenden und Mitarbeitenden vor Covid-19 zu unterstützen.
Sollten Sie uns diese Kontaktdaten dennoch nicht nennen wollen, bleibt als einziger Kommunikationsweg Ihre BFW bzw. pro.Di-Mailadresse. Diese sollten Sie dann mindestens täglich abzurufen.
Lassen Sie uns auch hier gemeinsam am "Anti-Covid-19-Strang" ziehen, um unser BFW und die pro.Di bestmöglich zu schützen.
Stand 26.11.2020
Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen in Baden-Württemberg gilt bis auf Weiteres die erweiterte Maskenpflicht.
Stand 13.11.2020
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
steigende Fallzahlen, strenge Hygieneregelungen und tägliche Pressemeldungen können zur Verunsicherung beitragen. Sie, als unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind davon nicht ausgenommen. Denn auch im BFW und bei pro.Di können Verdachtsfälle oder Covid-19-Infektionen auftreten, wie kürzlich geschehen.
In so einem Fall sind uns drei Vorgehensweisen besonders wichtig:
Sollte ein Verdachtsfall bzw. eine Covid-19-Infektion gemeldet werden, so informieren wir nach dem Standard der RKI-Vorschriften umgehend
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen auf weitere Informationen verzichten, da diese auch zur Verunsicherung und Fehlinterpretation führen können. Auch gilt es, dabei die Persönlichkeitsrechte und den Datenschutz umfassend zu gewährleisten und zu sichern.
Darüber hinaus sind wir in ständigem Austausch mit der zuständigen Covid-19-Koordinierungsstelle des Landratsamtes Calw bzw. den zuständigen Gesundheitsbehörden. Hierbei wurde unser „Corona Management“ und unser Hygienekonzept mit seinen Hygieneleitlinien ausdrücklich für sehr gut befunden. Es geht teilweise über die Verordnungen der Landesregierung hinaus.
Selbstverständlich sind wir dabei auch auf Ihre Unterstützung und Disziplin angewiesen. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die nächsten Monate gut und gesund überstehen.
Seien Sie versichert: Wir tun alles in unserer Macht stehende, um Ihnen in diesen Zeiten sicher und zuverlässig zur Seite zu stehen und Ihren Aufenthalt in unseren Maßnahmen mit größtmöglichem Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
Gez. Geschäftsleitung und Führungskreis
Stand 22.10.2020
Damit wir Sie langfristig bei uns in den Häusern begrüßen dürfen, passen wir unser Hygienekonzept immer wieder an die aktuelle Situation an. Bitte lesen Sie sich daher regelmäßig unsere Verhaltens- und Hygienevorgaben aufmerksam durch.
Die Einhaltung dieser Verhaltensregeln ist zu Ihrem eigenen und zum Schutz aller Teilnehmenden und Mitarbeitenden zwingend erforderlich. Wir bitten Sie somit um Ihr Verständnis und die Einhaltung dieser Regeln.